Mein persönliches Logo

Moto Guzzi California 1100 EV Touring.

Dampfpumpe

Dampfmodellbau   Duplex Dampfpumpe

 

Gartenbahnlok "GUSTAVSBURG"

Vielseitiges Teilgerät


Rändelzange (Knurling Tool)

2016

Diese Rändelzange entspricht der Ausführung wie sie die Fa. W. H. Marley & Co. Ltd.  Ende der 50ziger Jahre vertrieben hat.

Entgegen dem Original hat dieses Wekzeug lediglich eine Kapazität von ca. 52 mm (2")

Das ist eine Verkaufsanzeige der Fa. W. H. Marley & Co. Ltd.
©Hemingway-Kits
Übersetzt aus dem Englischen.


Original Beschreibung übersetzt aus dem Englischen.

Die Zeichnungen für dieses Gerät habe ich von meinem Lieferanten aus England bezogen.
© Hemingway Kits

Übersetzt aus dem Englischen.



Original Beschreibung übersetzt aus dem Englischen.

25.07.2016

Heute hatte ich Frei, da habe ich ein wenig in der Werkstatt gewerkelt.     

 

Die ersten Einzelteile habe ich heute schon mal fast fertig gemacht. Es fehlen nur noch die Schlitze für die Rändelräder und ein paar Lagerbuchsen, sowie die entgültige Formgebung.
So schaut das Teil zusammengestellt aus.

31.07.2016   

 Gestern habe ich an dem Gerät weiter gearbeitet.

Die Rändelräder (Kreuzrändel) wurden eingepasst.
Die Befestigungsbolzen wurden hergestellt.
Die Bolzen sind gegen Herausfallen mit Sicherungsblechen gesichert.
Vor der entgültigen Montage werden die Bolzen, zur besseren Verschleißfestigkeit, noch gehärtet und angelassen.
Einzelheit der Bolzensicherung.
Die Befestigungsbolzen habe ich etwas modifiziert.
Die Bohrungen in den Rändelräder haben einen Durchmesser von 1/4" = 6.35mm.
In meinem Fundus befindet sich allerdings keine Reibahle mit diesem Durchmesser.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen.
Der Bolzen ist am vorderen Ende abgesetzt und hat einen Durchmesser von 6mm, dann kommt der Durchmesser für das Rändelrad mit 6,35mm und dann ein weiterer Absatz mit 8mm Durchmesser.
Die Bohrungen im Rändelrad-Halter sind entsprechen auch jeweils 6mm und 8mm.
Die bisher angefertigten Einzelteile.
Reihenfolge der Montage.

05.08.2016

Heute hatte ich wieder etwas Zeit und habe an der Spannvorrichtung gearbeitet.

Die Spannvorrichtung besteht aus zwei Schienen, in die eine Führungsnut eingefräßt wurde.
Ein Druckstück und eine Spindel mit Mutter.
Die Spindel hat ein M 10 x 1 Gewinde und ist im Druckstück mit zwei M4 Madenschrauben gehalten.

06.08.2016

Heute habe ich das Teil fertiggestellt. Das Rändelgerät ist nun zum Gebrauch bereit..

Nach dem die Knebelschraube und der Handhebel für den Excenter fertig gestellt waren, habe ich das Teil schon mal auf der Drehmaschine eingespannt.
Der Hebel bewegt einen Excenter, dadurch ist der Druck feinfühlig zu dosieren.

Die Gesamtherstellungszeit betrug ca. 30 Stunden.

Die meiste Zeit brauchte ich um die Maschinen auf die jeweilige Dreh- bzw. Fräß- Bohrposition um- und einzustellen.